Der Deutsche Holzbaupreis zeichnet realisierte Gebäude und Gebäudekomponenten aus, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Vorrangiges Ziel ist es, die Verwendung und Weiterentwicklung des ressourcenschonenden, umweltfreundlichen und nachhaltigen Baustoffes zu fördern. Die einzureichenden Bauwerke sollen von hoher gestalterischer Qualität sein und entsprechen im Sinne der Nachhaltigkeit umweltfreundlichen und ressourcensparenden Aspekten. In die Bewertung wird auch der Lebenszyklus der Bauwerke hinsichtlich ihrer Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit in Betrieb und Unterhalt bis hin zur Recyclingfähigkeit einbezogen. Bauwerke und Gebäudekomponenten sollen insgesamt ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept darstellen.
Der Deutsche Holzbaupreis 2023 steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Er wird von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes den Deutschen Holzbaupreis 2023 in Zusammenarbeit mit weiteren Branchenpartnern der deutschen Holz- und Forstwirtschaft sowie den Holzbau Deutschland Leitungspartnern im Namen des INFORMATIONSDIENST HOLZ ausgelobt.
Zur Teilnahme benötigen wir von Ihnen die Teilnehmer- und Urhebererklärung und die Vereinbarung zur Übertragung der Nutzungsrechte. Die Formulare können Sie sich an dieser Stelle herunterladen. Füllen Sie die Formulare bitte aus und unterschreiben sie diese. Sie benötigen diese später, um sie hochzuladen.
Es dürfen insgesamt maximal drei Projekte pro Teilnehmer/Einreicher eingereicht werden.
Für die Kategorien Bauen im Bestand und Neubau gilt:
Die Bauwerke wurden im Zeitraum zwischen dem 23. Mai 2021 und dem Abgabetermin fertiggestellt. Der Standort der eingereichten Projekte muss sich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland befinden.
Für die Kategorie Komponenten / Konzepte gilt:
Die Projekte wurden im Zeitraum zwischen dem 23. Mai 2021 und dem Abgabetermin erforscht oder entwickelt. Einzelpersonen, Arbeitsgruppen, Institutionen aus Forschung, Entwicklung und Lehre oder Unternehmen müssen in der Bundesrepublik Deutschland ansässig sein.
Der Deutsche Holzbaupreis 2023 ist mit einem Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro dotiert. Die Jury entscheidet über die Verteilung des Preisgeldes frei und unanfechtbar unter Ausschluss des Rechtsweges.
Neben den Preisen, über deren Anzahl die Jury im Verlauf des Auswahlverfahrens entscheidet, können auch Anerkennungen und Sonderpreise vergeben werden. Auch hier entscheidet die Jury darüber frei, endgültig und unanfechtbar unter Ausschluss des Rechtsweges. Dem Ziel des Wettbewerbes entsprechend, werden die Preise und Anerkennungen den BauherrInnen und Bauherren, Planenden und Ausführenden gleichermaßen zuerkannt.
Abgabefrist ist der 15. Januar 2023
Die Einreichung erfolgt ausschließlich online unter www.deutscher-holzbaupreis.de
Die Preisverleihung des Deutschen Holzbaupreises 2023 ist für Dienstag, 16. Mai 2023 auf der LIGNA 2023 – Weltleitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitung in Hannover geplant.
Zur Darstellung der Projekte sind je Einreichung zwei druckfähige PDF/X3 -Dateien im DIN A2 (Hochformat) einzureichen. Um eine umfassende Beurteilung durch die Jury zu ermöglichen, sollen diese Objekttafeln nach Möglichkeit ausführliche Darstellungen wie Lageplan, Entwurfs-, Ausführungs- und Detailzeichnungen, sowie unterschiedliche Abbildungen wie z.B. Außen- und Innenraumfotos enthalten.
Darüber hinaus sind einzureichen:
Die einzureichenden Formulare sind herunterzuladen unter www.deutscher-holzbaupreis.de.
In der Kategorie „Komponenten / Konzepte“ können zusätzlich Werkstoffproben oder Modelle eingereicht werden.
Eine Anonymisierung der Unterlagen ist nicht erforderlich.
Vorprüfer
Dipl.-Ing. (FH) Sonja Fagundes – Hochschule Biberach
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Sessing – Hochschule Biberach
Die Teilnehmenden geben sich mit der Einsendung und Teilnahme am Deutschen Holzbaurpeis damit einverstanden, dass sie dem Auslober die für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erforderlichen uneingeschränkten Nutzungsrechte für die eingereichten Fotos, Texte, Zeichnungen und Arbeiten einräumen.
Durchführung und Ausführung
Fördergesellschaft Holzbau und Ausbau mbH im Auftrag von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes
Auskünfte zum Deutschen Holzbaupreis 2023
Per E-Mail
info@deutscher-holzbaupreis.de
Telefonisch
Rolando Laube: 030 203 14 -534
Sibylle Zeuch: 030 203 14 -533
Anschrift
Fördergesellschaft Holzbau und Ausbau mbH
Kronenstraße 55 – 58
10117 Berlin
Diese Website nutzt funktionale Cookies um anonymisierte Informationen zu speichern. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu. Impressum | Datenschutz